SABINE SCHRÖDER

Johann Wolfgang von Goethe
Um sich optimal entfalten zu können, brauchen Kinder Liebe und Geborgenheit. Psychologische Begleitung heißt für mich, in der Entwicklung auf die kindliche Psyche einzugehen, ihre individuellen Charakterzüge zu berücksichtigen und dabei zu helfen, das Selbstbewusstsein zu stärken und Ängste zu bewältigen.
1990
Diplom-Psychologin nach dem Studium an der Universität zu Köln mit dem Schwerpunkt „Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter“
1991
Leiterin Familienbildung
1996
Psychologische Tätigkeit (Beratung/Testung) in einer Grundschule
2000
Angestellte der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters der Universität zu Köln
2001
Heilpraktikerin (Psychotherapie)
2001
Fortbildung am Ausbildungsinstitut für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (Schwerpunkt Verhaltenstherapie) an der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes und Jugendalters der Universität zu Köln zur psychologischen Psychotherapeutin
2002
Promotionsstipendiatin der Christoph-Dornier-Stiftung für Klinische Psychologie am Klinikum der Universität zu Köln
2002
Therapeutische Mitarbeit an der Christoph-Dornier-Stiftung
seit 2002
Mitarbeiterin der Gemeinschaftspraxis
2002
Jährliche mehrwöchige Fortbildungen im Bereich Aufmerksamkeitsstörungen/Hyperaktivität
2004
Leiterin der Eltern-Kind-Station der Uniklinik Köln mit den Schwerpunkten Interaktionsstörungen, Aufmerksamkeitsstörungen, Schulleistungsstörungen, multimodale Therapie
2005
Gutachtertätigkeit
2008
Dissertation zur Auswirkung einer Interaktionstherapie bei Kindern mit ADHS (Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung) unter Berücksichtigung aggressiv-impulsiven Verhaltens